
Im Tagesspiegel ist ein Artikel über die Wildpferde auf den Hobrechtsfelder Rieselfeldern erschienen.
Pferde und Ponys sind hochsensible Fluchttiere, die vielfältig für den Dialog mit Menschen geeignet sind. Sie zeigen z. B. unmittelbar an, ob und wie sie ihrem menschlichen Gegenüber vertrauen. Es kommt darauf an ihr Feedback verstehen zu lernen und sich selbst authentisch, klar und konsequent zu verhalten.
Deswegen geht es bei der Pferdekultur nicht hauptsächlich ums Reiten. Es geht darum, das Wissen über Pferde – die uns Menschen seit tausenden von Jahren begleiten – zu vermitteln. Angefangen davon ihren Lebensraum zu respektieren bis zur verantwortungsvollen Führung des Beutetieres Pferd. Nicht zuletzt geht es auch darum, aus dem Verhalten der Tiere eine naturbelassene Rückmeldung zu seiner eigenen Persönlichkeit zu bekommen. Pferde können die eigene Persönlichkeit spiegeln. Wem das zu esoterisch oder unpraktisch klingt, der hat sich noch nicht mit Pferden beschäftigt.
Auf dem Gut Hobrechtsfelde und auf den Weiden der Wildbeweidung der Agrar GmbH Hobrechtsfelde leben unsere Koniks und Shettlandponys ganzjährig draußen.
Übrigens: Von Anfragen für Einstellpferde bitten wir abzusehen. Wir sind kein Pensionsbetrieb.
Die großartige Fähigkeit der Pferde, für uns Menschen ein Spiegel zu sein, lädt ein zur spielerischen Selbstentdeckung. Durch Beobachtung und spezifische Übungen mit dem Pferd werden wir auf unsere Denk-und Verhaltensmuster aufmerksam und haben die Möglichkeit diese zu verändern.
Im Tagesspiegel ist ein Artikel über die Wildpferde auf den Hobrechtsfelder Rieselfeldern erschienen.
Samstag, 12. Februar – 19 Uhr:
Bertolt Brecht im Trichter
Winnie Böwe sing und spricht Lieder und Gedichte von Bertolt Brecht. Dabei wird sie von Felix Kroll am Akoredeon begleitet.
Samstag, 19. März – 19 Uhr:
Classic Lationo meets Jazz – BARRIO DANZÓN
Duo mit Flöte und klassischer 8-saitiger Gitarre. Hortense Rigot und Adrián Flores spielen ein lateinamerikanisches Repertoire an klassischer Musik und Folklore.
Samstag, 9. April – 19 Uhr:
Hommage an Karma – Angeschossen – Matthias Freihof singt
Der Schauspieler Matthias Freihof interpretiert Songtexte von Werner Karma, dessen großartige Texte und Sprachbilder wesentlich zum Erfolg der Band Silly beitrugen.
Samstag, 14. Mai – 19 Uhr:
The Seventies Songbook Open Air – Pascal von Wroblewsky
Die Smash Hits von Deep Purple, The Doors, 10CC, Janis Joplin oder Emerson, Lake & Palmer sind aktueller als je zuvor: „I‘m not in Love“, „Riders on the Storm“ und natürlich „Smoke on the Water“.
Samstag, 11. Juni – 19 Uhr:
Orient meets Okzident – Masnavi Duo
Masnavi Duo ist ein Dialog zwischen zwei Instrumenten – der Kamanche (der traditionellen iranischen Geige) und dem Klavier – und zwischen zwei Musikkulturen – der klassischen persischen Musik und dem Jazz.
Ort: Speicher auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal
Reservierungen unter Tel. 030 970 007 25 oder kontakt@hobrecht-biergarten.de.
Am 10. September 2021 startet am Speicher auf dem Gut Hobrechtsfelde die neue Veranstaltungsreihe „Kultur im Kornspeicher“.
Termine September – Dezember 2021:
Freitag, 10. September – 19 Uhr: Asian Jazz – Carnatic Comfort Zone
Samstag, 10. Oktober – 19 Uhr: Lesung – Heinrich Heine „Matratzengruft“
Samstag, 13. November – 19 Uhr: Balkan Jazz – Dsunitsa
Sonntag, 12. Dezember – 19 Uhr: Lesung – Weihnachten kommt! …
Abgesagt!!!
Samstag, 18. Dezember – 11 bis 20 Uhr: Weihnachtsmarkt und Krippenspiel an der Scheune
Ort: Speicher auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal
Reservierungen unter Tel. 0172 8584600
Feste Gruppen mit maximal 4 Kindern ab 6 Jahren, Kurs wöchentlich – fester monatlicher Beitrag von April bis November
Derzeit ist die Pony-Schule voll ausgebucht. Es gibt eine Warteliste, auf der wir Sie gerne eintragen: Schicken Sie eine E-Mail mit Vornamen und Alter des Kindes sowie Ihrer Telefon-Nummer an: kontakt@pferdekultur-gut-hobrechtsfelde.de
Für Termine zu Führungen in die Wildbeweidung und Termine zu FN Reitabzeichen-Lehrgängen schauen Sie bitte auf unseren Aushang an der Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde.
Eine besondere Naturschutzmaßnahme in den ehemaligen Rieselfeldern
Ferienstart Kinder- Spezial
Freitag 8. Juli 2022, 11.00 Uhr
Weihnachts-Tour
Montag 26. Dezember 2022, 11.00 Uhr
mit Antonia Gerke & Autor und Wolfsexperte Eckhard Fuhr
So., 10. Juli 2022, 17.00 Uhr
So., 14. August 2022, 15.00 Uhr
So., 25. September 2022, 15.00 Uhr
So., 30. Oktober 2022, 11.00 Uhr
So., 20. November 2022, 11.00 Uhr
Treffpunkt für Führungen: an der Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal
Termine nach Vereinbarung unter: Antonia Gerke 0160 944 924 60
Eine Initiative der Berliner Forsten in Kooperation mit der Agrar GmbH Hobrechtsfelde (Tierbesitzer) & dem Naturpark Barnim
Termine 2022:
Samstag, 11. Juni – 20 Uhr:
Orient meets Okzident – Masnavi Duo
Masnavi Duo ist ein Dialog zwischen zwei Instrumenten – der Kamanche (der traditionellen iranischen Geige) und dem Klavier – und zwischen zwei Musikkulturen – der klassischen persischen Musik und dem Jazz.
24. – 26. Juni:
3. Klanglandschaften: Mühlenbeck Hobrechtsfelde
mehr über das Programm bei www.klanglandschaften.eu
Samstag, 9. Juli – 20 Uhr:
Uwe Preuss liest aus „Katzensprung“
In Dresden geboren, 1961. Opa ein urkundlich bescheinigter Hallodri.
Oma macht aus jedem Einkauf einen Ausflug. Mit den Eltern für fünf Jahre nach São Paulo. Die hatten ihr eigenes System, danke. Kaufmännische Lehre in der Planwirtschaft: Ick stempel doch jetzt nicht die fünftausend scheiß Scheine! Lieber Gräber schaufeln in Löbtau.
Samstag, 13. August – 20 Uhr:
The Love & Support – Electro-Pop Crossover
Wolfgang Schrödl: Gesang und Gitarre
Paul Döhring Drums: Syntheziser und Gesang
Samstag, 10. September – 20 Uhr:
Sabine Wackernagel – Goethes dicke Hälfte
Sabine Wackernagel spielt Christiane Vulpius. In einem großen Monolog erzählt sie die Geschichte der Frau, die 28 Jahre lang die Lebensgefährtin Goethes war, und von der viele ihrer Zeitgenossen behaupteten, sie wäre ihm nur ein Klotz am Bein gewesen.
Ort: Speicher auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal
Reservierungen unter Tel. 030 970 007 25 oder kontakt@hobrecht-biergarten.de.
Der Kartenverkauf und der Einlass beginnt eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Entsprechend den geltenden Coronabestimmungen ist die
Anzahl der Plätze begrenzt.
Eine Kooperation des Fördervereins Naturpark Barnim e.V., der Gobal Music Academy Berlin und Astrid Ann Marie Pollmann gefördert durch die Gemeinde Panketal und Kulturfreunden vor Ort
Hobrechtsfelde liegt im Berliner Norden gerade außerhalb der Stadtgrenze. Leider fährt am Wochenende kein Bus, deswegen müsst Ihr entweder mit dem Auto oder dem Rad fahren. Vom S-Bahnhof Röntgental sind es knapp 3,5 Kilometer bis zum Gut Hobrechtsfelde.
Pferdekultur Gut Hobrechtsfelde
Antonia Gerke
Hobrechtsfelder Dorfstraße 51a
16341 Panketal
Tel. 0160 944 924 60
E-Mail kontakt@pferdekultur-gut-hobrechtsfelde.de