Pferde und Ponys sind hochsensible Fluchttiere, die vielfältig für den Dialog mit Menschen geeignet sind. Sie zeigen z. B. unmittelbar an, ob und wie sie ihrem menschlichen Gegenüber vertrauen. Es kommt darauf an ihr Feedback verstehen zu lernen und sich selbst authentisch, klar und konsequent zu verhalten.
Deswegen geht es bei der Pferdekultur nicht hauptsächlich ums Reiten. Es geht darum, das Wissen über Pferde – die uns Menschen seit tausenden von Jahren begleiten – zu vermitteln. Angefangen davon ihren Lebensraum zu respektieren bis zur verantwortungsvollen Führung des Beutetieres Pferd. Nicht zuletzt geht es auch darum, aus dem Verhalten der Tiere eine naturbelassene Rückmeldung zu seiner eigenen Persönlichkeit zu bekommen. Pferde können die eigene Persönlichkeit spiegeln. Wem das zu esoterisch oder unpraktisch klingt, der hat sich noch nicht mit Pferden beschäftigt.
Auf dem Gut Hobrechtsfelde und auf den Weiden der Wildbeweidung der Agrar GmbH Hobrechtsfelde leben unsere Koniks und Shettlandponys ganzjährig draußen.
Übrigens: Von Anfragen für Einstellpferde bitten wir abzusehen. Wir sind kein Pensionsbetrieb.
Pferdekultur
Pferdegestütztes Coaching
Sich selbst entdecken
Die großartige Fähigkeit der Pferde, für uns Menschen ein Spiegel zu sein, lädt ein zur spielerischen Selbstentdeckung. Durch Beobachtung und spezifische Übungen mit dem Pferd werden wir auf unsere Denk-und Verhaltensmuster aufmerksam und haben die Möglichkeit diese zu verändern.
Reittherapie
Ganzheitliche Förderung mit, am und auf dem Pferd
Die auf individuelle Zielstelllungen und Ressourcen ausgerichtete Reittherapie kann einen Zugang zu emotionalen, kognitiven und sozialen Prozessen anstoßen und positive Entwicklungen in unterschiedlichen Bereichen ermöglichen.
News & Termine
Neuigkeiten

Ab April 2024 entsteht ein neues Angebot auf der Anlage der Pferdekultur Hobrechtsfelde. Die Diplom-Psychologin und Reittherapeutin (Schweizer Gruppe Therapeutisches Reiten) Melanie Radalewski bietet eine ganzheitliche Förderung mit, am und auf dem Pferd für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen an. Dabei soll nicht nur die individuelle Problemstellung oder Diagnose, sondern vor allem die Motivation und eine Affinität zum Lebewesen Pferd entscheidend für den Beginn dieser speziellen Förderung sein. Die auf individuelle Zielstellungen und Ressourcen ausgerichtete Reittherapie kann einen Zugang zu emotionalen, kognitiven und sozialen Prozessen anstoßen und positive Entwicklungen in unterschiedlichen Bereichen ermöglichen.
Für die Ponyschule
Feste Gruppen mit maximal 4 Kindern ab 6 Jahren, Kurs wöchentlich – fester monatlicher Beitrag von April bis November
Derzeit ist die Pony-Schule voll ausgebucht. Es gibt eine Warteliste, auf der wir Sie gerne eintragen: Schicken Sie eine E-Mail mit Vornamen und Alter des Kindes sowie Ihrer Telefon-Nummer an: kontakt@pferdekultur-gut-hobrechtsfelde.de
Für Termine zu Führungen in die Wildbeweidung und Termine zu FN Reitabzeichen-Lehrgängen schauen Sie bitte auf unseren Aushang an der Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde.
Seminare
Führungen
„Wildnis am Stadtrand“
– eine Naturschutzmaßnahme mit Pferden für Artenvielfalt in den ehemaligen Rieselfeldern am nördlichen Stadtrand von Berlin –
Eine informative Tour über das natürliche Verhalten von frei lebenden Pferden als Landschaftspfleger und das Verhalten von Wölfen mit Pferdefachfrau Antonia Gerke & als Gast Autor, Jäger und Wolfsexperte Eckhard Fuhr
Termine 2025
So., 20. Juli, 17 Uhr
Mo., 21. Juli, 17 Uhr
So., 10. August, 17 Uhr
So., 14. September, 17 Uhr
Mo., 15. September, 17 Uhr
Sa., 27. Dezember, 11 Uhr
So., 28. Dezember, 11 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden – die Exkursion ist kostenfrei und für Kinder ab 6 Jahren geeignet
Treffpunkt: Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal
Anmeldung unter: antonia.gerke@gmx.de
Eine Initiative der Berliner Forsten in Kooperation mit dem Tierbesitzer Agrar GmbH Hobrechtsfelde und dem Naturpark Barnim
Veranstaltungen „Kultur im Kornspeicher“
Ort: Speicher auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal
Der Kartenverkauf und der Einlass beginnt eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Eine Kooperation des Fördervereins Naturpark Barnim e.V., der Gobal Music Academy Berlin und Astrid Ann Marie Pollmann gefördert durch die Gemeinde Panketal und Kulturfreunden vor Ort
Kontakt & Anfahrt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHobrechtsfelde liegt im Berliner Norden gerade außerhalb der Stadtgrenze. Leider fährt am Wochenende kein Bus, deswegen müsst Ihr entweder mit dem Auto oder dem Rad fahren. Vom S-Bahnhof Röntgental sind es knapp 3,5 Kilometer bis zum Gut Hobrechtsfelde.
Pferdekultur Gut Hobrechtsfelde
Antonia Gerke
Hobrechtsfelder Dorfstraße 51a
16341 Panketal