Ab April 2024 entsteht ein neues Angebot auf der Anlage der Pferdekultur Hobrechtsfelde. Die Diplom-Psychologin und Reittherapeutin (Schweizer Gruppe Therapeutisches Reiten) Melanie Radalewski bietet eine ganzheitliche Förderung mit, am und auf dem Pferd für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen an. Dabei soll nicht nur die individuelle Problemstellung oder Diagnose, sondern vor allem die Motivation und eine Affinität zum Lebewesen Pferd entscheidend für den Beginn dieser speziellen Förderung sein. Die auf individuelle Zielstellungen und Ressourcen ausgerichtete Reittherapie kann einen Zugang zu emotionalen, kognitiven und sozialen Prozessen anstoßen und positive Entwicklungen in unterschiedlichen Bereichen ermöglichen.

Wann: 21. Oktober 2023 – ab 13 Uhr
Wo: Pferdekultur Gut Hobrechtsfelde – Hobrechtsfelder Dorfstraße 51a – 16341 Panketal
Startgebühr: 20 EUR
Kontakt & Anmeldung
E-Mail: ringreiten.hobrechtsfelde@gmail.com
Was ist Ringreiten?
Das Ringreiterfest gehört zu den nordschleswigschen Traditionen. Die Wurzeln des Ringreitens reichen bis ins Mittelalter zurück. Der damals so beliebte Ritterkampf, den viele Reiter mit ihrem Leben bezahlten,wurde im 16. Jahrhundert in einen Reitsport umgewandelt – der Gegner wurde durch einen Ring ersetzt. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts breitet sich das Ringreiten in Nordschleswig aus und wird im Zusammenhang mit Volksfesten erwähnt. Heute hat die Veranstaltung einen Volksfestcharakter und ist sogar Teil des Immateriellen Kulturerbes.
Die Reiter müssen auf dem Pferd oder Pony im Galopp mit einer „Pistole“ (eventuell „Lanze“) einen Ring am „Galgen“ stechen. Wer den Ring präzise trifft, kommt eine Runde weiter. Am Ende bleibt einer übrig und wird zum König gekrönt (auch Frauen/Mädchen werden König).

Wann: 16. September 2023 – ab 14 Uhr
Wo: Pferdekultur Gut Hobrechtsfelde – Hobrechtsfelder Dorfstraße 51a – 16341 Panketal
Wer: Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren (und Begleitung)
Programm:
ab 14 Uhr: Erlebnisexkursion auf den Weiden der Konik-Herde (mit Anmeldung)
ab 16 Uhr: „Unsere saubere Pferdeweide“ – Aktion im Rahmen des „World Clean Up Day“
ab 18 Uhr: gemütlicher Ausklang mit Imbiss im Biergarten
Kontakt & Anmeldung
cmuhr@fn-dokr.de
Die Teilnahme ist kostenlos.
Für die Ponyschule
Feste Gruppen mit maximal 4 Kindern ab 6 Jahren, Kurs wöchentlich – fester monatlicher Beitrag von April bis November
Derzeit ist die Pony-Schule voll ausgebucht. Es gibt eine Warteliste, auf der wir Sie gerne eintragen: Schicken Sie eine E-Mail mit Vornamen und Alter des Kindes sowie Ihrer Telefon-Nummer an: kontakt@pferdekultur-gut-hobrechtsfelde.de
Für Termine zu Führungen in die Wildbeweidung und Termine zu FN Reitabzeichen-Lehrgängen schauen Sie bitte auf unseren Aushang an der Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde.
Seminare
Führungen
„Wildnis am Stadtrand“
– eine Naturschutzmaßnahme mit Pferden für Artenvielfalt in den ehemaligen Rieselfeldern am nördlichen Stadtrand von Berlin –
Eine informative Tour über das natürliche Verhalten von frei lebenden Pferden als Landschaftspfleger und das Verhalten von Wölfen mit Pferdefachfrau Antonia Gerke & als Gast Autor, Jäger und Wolfsexperte Eckhard Fuhr
Termine 2025
So., 20. Juli, 17 Uhr
Mo., 21. Juli, 17 Uhr
So., 10. August, 17 Uhr
So., 14. September, 17 Uhr
Mo., 15. September, 17 Uhr
Sa., 27. Dezember, 11 Uhr
So., 28. Dezember, 11 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden – die Exkursion ist kostenfrei und für Kinder ab 6 Jahren geeignet
Treffpunkt: Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal
Anmeldung unter: antonia.gerke@gmx.de
Eine Initiative der Berliner Forsten in Kooperation mit dem Tierbesitzer Agrar GmbH Hobrechtsfelde und dem Naturpark Barnim
Veranstaltungen „Kultur im Kornspeicher“
Ort: Speicher auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal
Der Kartenverkauf und der Einlass beginnt eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Eine Kooperation des Fördervereins Naturpark Barnim e.V., der Gobal Music Academy Berlin und Astrid Ann Marie Pollmann gefördert durch die Gemeinde Panketal und Kulturfreunden vor Ort